Trübe Tage? Im Haus unserer Kunden aus der Klassik-Serie ist dies Fehlanzeige.
Hohe Fensterelemente sorgen im ganzen Haus für besonders angenehmes Tageslicht. Es ist ein Haus mit besonderer Ausstrahlung. Eine Ausstrahlung, die sich schon beim ersten Blick zeigt: das weitläufige Wohnzimmer mit dem großen Essbereich ist ein absoluter Anziehungspunkt für die ganze Familie und für Gäste. Den direkten Zugang in den großen Garten werden Sie an lauen Sommerabenden besonders schätzen.
Auch die Küche bietet Ihnen viel Platz für das gemeinsame Kochen mit den Kindern oder Freunden. Die drei geräumigen Zimmer und das Tageslichtbad im Obergeschoss bieten genug Platz zur persönlichen Entfaltung, hier findet jeder sein eigenes Reich in einem der drei Zimmer.
Unter dem Motto “WIR ZEIGEN WAS WIR KÖNNEN”, haben Bauinteressierte und Kunden die Möglichkeit, sich vor Ort über die Bauqualität der massiv gebauten BauIdee Wohlfühl-Häuser zu überzeugen.
Andrea Wößner mit ihrem Beratungsteam führt Sie gerne durch das fast fertiggestellte Eigenheim und steht Ihnen für Fragen und Auskünfte rund um den Hausbau mit BauIdee Wohlfühlhäuser zur Verfügung. Wir freuen uns auf Ihr Kommen.

Februar 2019
noch vor dem Wintereinbruch konnten wir den Außenputz anbringen und die französischen Geländer montieren. Im Innenbereich wrude mit der Rohinstallation für Heizung und Sanitär begonnen. Der nächste Schritt ist der Estricheinbau. Auch bei diesem massiven Satteldachhaus aus der Klassik-Serie geht es mit großen Schritten dem Ziel entgegen.
Januar 2019
Der Winter hat uns fest im Griff. Wir haben vor Wintereinbruch das Dach unserer jungen Kundenfamilie decken können, die Fenster wurden eingebaut und der Außenputz ist angebracht worden. Nun kann uns von Außen der Winter nichts mehr anhaben.
Wir warten nun auf den Putzertrupp, der mit dem Innenputz beginnen wird, damit wir auch hier zügig weiterarbeiten können.
Oktober 2018
Heute ist es soweit – wir feiern gemeinsam mit unseren Kunden das RICHTFEST ihres massiv gebauten Einfamilienhauses.
Das Dach wird mit dem Richtkranz (auch Richtkrone genannt) oder dem Richtbaum geschmückt und einer der Zimmerleute oder der Polier hält eine kurze Ansprache, den Richtspruch oder Zimmermannsspruch. Der Richtspruch ist zum einen ein Dank an Architekt und Bauherr, zum anderen eine Bitte um Gottes Segen für das Haus. Der Redner bekommt traditionell Wein oder Schnaps, um auf das Wohl der Hausbesitzer zu trinken, und wirft am Ende des Richtspruches das Glas vom Dach. Zerspringt es am Boden, wird alles gut, bleibt das Glas heil, gilt das als ein schlechtes Omen und eine Schmach für den Werfer. Der Bauherr muss noch den letzten Nagel einschlagen, manchmal spielen ihm die Zimmerleute hier noch einen kleinen Streich.
Im Anschluss an den Richtspruch wird gefeiert, der so genannte Richtschmaus oder Hebeschmaus findet meist auf der Baustelle statt. Der Bauherr richtet das Fest aus, was sein Dank an die beteiligten Handwerker ist. Im 15. und 16. Jahrhundert waren Getränke und Speisen zum Beginn oder Ende eines Bauabschnittes zudem Teil des Handwerkerlohns. Zum Richtfest werden neben den Handwerkern auch alle weiteren Helfer, die Nachbarn und ein Vertreter des Bauträgers eingeladen. Es ist gleichzeitig eine Gelegenheit, um Freunden und Verwandten den Baufortschritt vorzuführen. (Quelle: Wikipedia)
Wir bedanken uns ganz herzlich bei Ihnen, liebe Familie C. für die Einladung, es war ein sehr schönes, gelungenes Fest und wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen auf eine weiterhin entspannte und partnerschaftliche Bauzeit.
Juli 2018
Ein weiterer Meilenstein im Leben unserer Kunden – der erste Termin auf ihrem Bauplatz, auf dem bald mit dem Bau des Einfamilienhauses begonnen wird. Und es war das erste Treffen zwischen unseren beiden Bauleitern (nur einer ist auf dem Foto) und unserer Kundenfamilie. Noch kann man sich alles nicht so richtig vorstellen deshalb wurden heute wichtige Dinge besprochen, wie zum Beispiel:
- die Hausanschlüsse – wo werden Sie in das Haus eingeführt? Wer übernimmt diese Arbeiten?
- die genaue Lage des Hauses, wo ist einmal die Terrasse, wo können unsere Kinder toben?
- wo wird der Erdaushub gelagert, damit er später wieder benutzt werden kann?
- wo können die Materialcontainer hingestellt werden während der gesamten Bauzeit?
- und noch viele viele weitere Fragen
- und wann geht es endlich los?
Mit dabei waren auch ein Mitarbeiter der Stadtwerke und der Tiefbauer und wir konnten gemeinsam das Thema Hausanschlüsse klären. Jetzt geht es nur noch wenige Tage, dann kann endlich der Bagger kommen und der „erste Spatenstich“ erfolgen.
März 2018
Die Finanzierung ist gesichert und das Grundstück ist gekauft. Jetzt wird die Detailplanung im KompetenzCentrum der Deutsche Bauwelten gemacht, damit dann der Bauantrag erstellt werden kann. An diesem Tag suchen die Bauherren auch die gesamten Einrichtungsgegenstände wie Fliesen usw. aus, die Fassaden- und Ziegelfarbe, einfach alles was abzustimmen ist.
November 2017
Im Herbst 2017 hat unsere junge Kundenfamilie beschlossen zu bauen – und mit einem Haus aus der Serie Klassik von Deutsche Bauwelten ihr Traumhaus gefunden. Im November wurde dann der Vertrag mit BauIdee WohlfühlHäuser, dem Nr. 1 Traumhaus-Spezialist, geschlossen.
Das passende Grundstück ist schon vorhanden, auf dem das Traumhaus gebaut werden soll. Bald kann mit dem Hausbau begonnen werden.