RICHTFEST – ein Grund zum Feiern 🍻🏠
Der Rohbau des Hauses ist fertig und der Dachstuhl errichtet
Und der Regenbogen gibt dem Ganzen noch einen wunderschönen Rahmen.
 
Unsere Bauherren aus Dornstetten haben allen Grund sich zu freuen, und wir tun es auch 😀
Es macht uns einfach immer glücklich und stolz, die Lebensträume unserer Bauherren zu erfüllen💯
Vielen Dank für Ihr Vertrauen – auf eine weiterhin so partnerschaftliche Zusammenarbeit 🤝

Das Erdgeschoss ist fertiggemauert

Unsere Maurer waren fleißig und haben das Erdgeschoss hochgemauert. Die Decke ist gelegt.

 

Der Fertigkeller

ist da. Die Firma Glatthaar Fertigkeller hat auf einem Tieflader die Betonfertigteile angeliefert und in wenigen Stunden aufgestellt. Nachdem die Bodenplatte verlegt ist, werden zuerst die Außenwände und anschließend die Innenwände gestellt. Die Decke und die Deckenbewehrung werden auf den Kellerwänden verlegt. Zum Schluss wird alles mit Beton vergossen und die Abdichtung angebracht, die Lichtschächte montiert und fertig ist der Keller für unser Massivhaus in Dornstetten im Kreis Freudenstadt.  

Der Boden ist für den Fertigkeller wird vorbereitet und die Sauberkeitsschicht eingebracht. Die Begriffe Sauberkeitsschicht (kurz SKS) oder Unterbeton bezeichnen im Bauwesen eine dünne Magerbetonschicht, die sich zwischen der Baugrubensohle und dem Gebäudefundament befindet. Zur Sauberkeitsschicht sagt uns Wikipedia:

Der Einbau einer Sauberkeitsschicht dient in erster Linie dazu, eine saubere, ebene und trockene Fläche für die nachfolgenden Arbeiten zu erhalten. So lässt sich wirksam verhindern, dass die Bewehrungseisen und Abstandhalter in den Baugrund gedrückt werden und damit die geforderte Mindestbetondeckung nicht mehr eingehalten wird. Beim Bau einer Schwarzen Wanne wird die notwendige Abdichtungsschicht direkt auf die Sauberkeitsschicht aufgebracht.

Ferner hat eine Sauberkeitsschicht den Vorteil, dass die Baugrubensohle vor schädlichen Witterungseinflüssen geschützt wird. Dies ist insbesondere dann von Bedeutung, wenn der Baugrund empfindlich auf Feuchtigkeit reagiert (wie etwa bei bindigen Böden).

 

Auf diesem Bauplatz in Dornstetten wird das Traumhaus unserer Kunden gebaut. Bevor der Bagger anrollt muss geklärt sein, wo der Erdaushub gelagert wird, wo die Ver- und Entsorgungsleitungen auf dem Grundstück liegen, die genaue Erdgeschoss-Fußbodenhöhe wird geprüft. Wichtig ist auch zu klären, wo das Material und die Container hingestellt werden, wo das „Stille Bau-Örtchen“ seinen Platz findet und und und….