Endlich ist der Estrich

verlegt.

Und damit ist der Untergrund für den eigentlichen Fußbodenbelag fertiggestellt. Die Fußbodenheizung wurde vorher eingebaut. Nun heisst es warten, denn der Estrich muss ruhen und trocknen. In wenigen Tagen geht es aber mit großen Schritten weiter! Ein weiterer Meilenstein auf dem Weg ins Traumhaus!

 

 

 

 

 

Die Heizungsinstallation

Endlich geht es mit unseren Gewerken Sanitär und Heizung los. Wer von euch errät, was hier einmal sein wird?Die Heizungs-Rohinstallation erfolgt in der Regel, wenn die Zwischwände hochgezogen wurden, das Dach geschlossen ist und die Fenster eingebaut sind.

 

 

 

 

Das Haus hat jetzt ein Dach und Fenster!

Die Fenster bringen nicht nur Licht ins Haus, sondern sind auch für Wind- bzw. Schallschutz sowie Einbruchschutz und Dichte gegen Wind unerlässlich! Diesen Meilenstein haben wir auch in Ebhausen geschafft!

 

 

 

 

Auf dem Haus konnte noch die Folie und die Lattung angebracht werden, so ist es von oben geschützt.

Die Ziegel stehen auch bereit, und werden nach den Handwerkerferien auf dem Haus verlegt.

 

 

In Ebhausen wird das Richtfest gefeiert!

Wir freuen uns mit Ihnen, liebe Familie Burkhardt, dass der Rohbau Ihres Hauses nun fertig ist. Am letzten Montag war es soweit, nachdem die Zimmermänner das Dach aufgeschlagen hatten, wurde der Richtspruch  gesprochen und traditionell das Glas am Boden zerschmettert, auf das es auch Ihnen Glück bringen werde im neuen Haus!

Das Richtfest (auch Bauheben, Weihefest, Hebefest, Hebfeier, Hebauf, Hebweih, Hebmahl, Firstbier, Aufschlagfest oder Hiebschmaus; in Österreich Gleichenfeier, Firstfeier/-fest oder Dachgleiche; in der Schweiz Aufrichte, niederdeutsch Fensterbeer) wird gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet bzw. das Dach erstellt ist. Ein Richtfest findet immer auf der Baustelle und zur Arbeitszeit statt, damit alle daran teilnehmen können. Das Richtfest lässt sich bereits im 14. Jahrhundert nachweisen. Der Brauch geht auf rituelle Formen der Zinszahlung und der Abgeltung von Arbeitsleistungen zurück, wie sie im Mittelalter nicht ungewöhnlich waren. (Quelle: Wikipedia)

Die Maurer sind da!    Stein auf Stein nimmt das Eigenheim Formen an. Nun können unsere Kunden die Anordnung der Räume im Erdgeschoss schon sehen, denn die Zwischenwände sind auch schon gemauert. Das Obergeschoss ist auch bald soweit, dass die nächsten Handwerker, die Zimmermänner, kommen werden.

Was ist in der Zwischenzeit passiert?

Die Wünsche und Vorstellungen von unseren Kunden wurden in die Pläne des Hauses eingearbeitet. Anschließend wurde das Baugesuch erstellt und auf dem Bauamt eingereicht. Nun war Warten angesagt. Doch jedes Warten hat ja bekanntlich einmal ein Ende und dann war es soweit. Das Bauvorhaben von Familie Burkhardt ist genehmigt und wir können die Handwerker einplanen. Voller Freude kamen unsere Kunden zum ersten Bauplatzgespräch, bei dem die ersten Schritte besprochen wurden, die jetzt notwendig sind. Wo genau steht das Haus? Was ist ein Bauwasseranschluss, was macht der Tiefbauer? Und und und. Fragen über Fragen, die wir aber sehr gerne beantworten.

Am Anfang ist die Unterschrift.

Der Name BauIdee Wohlfühl-Haus steht für Sicherheit, Geborgheit und Vertrauen. Diese Empfindungen spüren unsere Kunden von Anfang an. Gemeinsam mit unseren Kunden haben wir ein Ziel: den Traum vom Haus so zu realisieren, als ob es unsere eigenes wäre. Wir freuen uns auf eine entspannte und partnerschaftliche Zusammenarbeit.