Bei BauIdee Wohlfühlhäuser sind die Bauherren auf der sicheren Seite.

Alle BauIdee Wohlfühlhäuser als Deutsche Bauwelten-Massivhäuser Lizenzpartner entsprechen dem Gebäudeenergiegesetz.

Das Gebäudeenergiegesetz (kurz GEG) ist an die Stelle der alten Energieeinsparverordnung (EnEv) getreten. Es legt fest, welche energetischen Anforderungen Gebäude bzw. Einfamilienhäuser erfüllen müssen. In diesem Zusammenhang sind Vorgaben zur Heizungs- und Klimatechnik, zum Wärmedämmstandard und zum Hitzeschutz definiert. Durch das GEG werden auch bestimmte Anteile an erneuerbaren Energien festgelegt. Wichtig: Hierbei handelt es sich um keine Verschärfung der energetischen Anforderungen.

Gut zu wissen, der GEG Standard der Deutsche Bauwelten Massivhäuser beinhaltet eine Luft/Wasser-Wärmepumpe, eine Lüftungsanlage und 24 cm starke tragende Wände.

Energieeinparungen und der Einsatz erneuerbarer Energien werden durch BEG belohntAuf dieser Basis wurden die bisherigen KfW-Förderungen für Neubau und Sanierung unter der neuen Bundesförderung für effiziente Gebäude, kurzum BEG, zusammengefasst und vereinfacht. Die Verbindung aus Energieeinparungen und Einsatz erneuerbarer Energien soll dazu beitragen, den Primärenergiebedarf von Gebäuden bis 2050 rund um 80 Prozent gegenüber 2008 zu senken und fußt damit auf dem Klimaschutzprogramm 2030 der Bundesregierung auf.

Was bedeutet das für die Bauherren?
Ob Effizienzhaus 55, 40 oder 40 Plus: Mit den neuen Effizienzhausstufen nach der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG; ehemals KfW-Effizienzhäuser) sind Bauherren bei Deutsche Bauwelten auf der sicheren Seite. Sie bauen sich ein zukunftssicheres, energiesparendes Haus mit ihrer gewünschten technischen Ausstattung und profititieren so von den Förderprogrammen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG).

Die am 01. Juli 2021 gestartete Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) vergibt sowohl Kredite als auch Zuschüsse. Die bisherigen Förderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) werden als Bundesförderung für effiziente Gebäude zusammengefasst. Sie gilt für alle Wohngebäude, so auch Einfamilienhäuser, Doppelhäuser oder Zweifamilienhäuser. Großer Pluspunkt der BEG: Es gibt nur einen Förderantrag für alles!

Zuschuss oder Tilgungszuschuss?
Die Bauherren können jetzt zwischen einem Kredit (261, 262) oder einem Zuschuss (461) für den Neubau von Effizienzhäusern wählen. Ein Kredit mit Tilgungszuschuss ist empfehlenswert, wenn Bauherren eine Finanzierung für den Hausbau in Anspruch nehmen möchten. Der Zuschuss bietet sich hingegen an, wenn genug Eigenkapital vorhanden ist und keine Finanzierung in Anspruch genommen wird oder der Hausbau nicht über BEG-Fördermittel finanziert wird.

Alles auf einen Blick:

 

Effizienzhaus Jahresprimärenergiebedarf Transmissionswärmeverlust Kreditbetrag/förderfähige Kosten Tilgungszuschuss/Zuschuss
Referenzgebäude GEG 100% 100%
Effizienzhaus 55 EE 55% 70% 120.000,00 Euro 15%18.000,00 Euro
Effizienzhaus 40  EE 40% 55% 120.000,00 Euro 20%24.000,00 Euro
Effizienzhaus 40 Plus EE 40% 55% 150.000,00 Euro 25%37.500,00 Euro

 

Suchen Sie sich gleich Ihr Traumhaus aus. Gemeinsam realisieren wir Ihren Wunsch von den eigenen 4 Wänden.

Bei Rückfragen oder allgemeinen Beratungswünschen wenden Sie sich gern direkt an Ihren persönlichen BauIdee-Ansprechpartner unter 07423 / 8752420.

 

Datenschutz
BauIdee Wohlfühl-Häuser GmbH, Inhaber: Andrea Wößner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.
Datenschutz
BauIdee Wohlfühl-Häuser GmbH, Inhaber: Andrea Wößner (Firmensitz: Deutschland), verarbeitet zum Betrieb dieser Website personenbezogene Daten nur im technisch unbedingt notwendigen Umfang. Alle Details dazu in der Datenschutzerklärung.