Wir sind beim Innenausbau
des Eigenheims unserer Bauherrenfamilie. Die Fußbodenheizung wurde verlegt, anschließend wird der Estrich gegossen.
Dann ist im Haus eine Zeitlang Ruhe. Denn so lange der Estrich fest wird, gilt die Anweisung: „BETRETEN DER BAUSTELLE VERBOTEN !“

Das Dach ist drauf, die Fenster sind drin!
Fenster bringen nicht nur Licht ins haus, nein sie schützen auch vor Wind und Wetter. Sie sind Schall- und Einbruchschutz und schließen den Rohbau ab.

Wir feiern Richtfest!
Das Richtfest (auch Bauheben, Weihefest, Hebefest, Hebfeier, Hebauf, Hebweih, Hebmahl, Firstbier, Aufschlagfest oder Hiebschmaus; in Österreich Gleichenfeier, Firstfeier/-fest oder Dachgleiche; in der Schweiz Aufrichte, niederdeutsch Fensterbeer) wird gefeiert, wenn der Rohbau eines Gebäudes fertiggestellt und der Dachstuhl errichtet bzw. das Dach erstellt ist. Ein Richtfest findet immer auf der Baustelle und zur Arbeitszeit statt, damit alle daran teilnehmen können. Das Richtfest lässt sich bereits im 14. Jahrhundert nachweisen. Der Brauch geht auf rituelle Formen der Zinszahlung und der Abgeltung von Arbeitsleistungen zurück, wie sie im Mittelalter nicht ungewöhnlich waren. (Quelle: Wikipedia)
Die Maurer sind da!
Stein auf Stein nimmt dieses Einfamilienhaus mit 2 Vollgeschossen dank dem hohen Kniestock nun Formen an.
Nun können unsere Kunden die Anordnung der Räume im Erdgeschoss bereits sehen,
denn die Zwischenwände sind auch schon gemauert. Und das OG ist auch so gut wie fertig!

Ab heute geht es an die Ausführung des Eigenheims für unsere Kunden. Dafür ist der erste wichtige Termin das Bauplatzgespräch. Hier lernen unsere Kunden die „ausführenden“ Mitarbeiter, unsere Bauleiter kennen. Übrigens, bei BauIdee gibt es 2-fache Bauleitung, damit Sie sicher sein und beruhigt schlafen können!
